Meine 2 Leben und über den Niedergang der Gesellschaft in Deutschland

BREADHUNTER Vienna
8 min readDec 23, 2023

--

Weihnachten naht und es ist die Zeit der Besinnung und Stille, die einen zurückblicken lässt an eine wundervolle Kindheit und auch die lieben Menschen, die man bereits auf dem Weg verloren hat.

Wie schon Roger Willemsen in seinem Buch: Der Knacks, 2008 den Moment der Veränderung beschrieb. „In jedem Leben kommt der Augenblick, in dem die Zeit. einen anderen Weg geht als man selbst. Man lässt die Mitwelt ziehen!“

Bei mir war ein solcher Zeitpunkt mit Anfang 30, (2007) als ich zum 2. x durch mein Orientalist Studium gefallen war, da ich die Magisterarbeit „versemmelt“ hatte, obwohl ich davor alle Prüfungen in Arabisch, Persisch und Türkisch bestanden hatte. In Deutschland ist nach 2 Versuchen Schluss, im Gegensatz zu Österreich, wo manche dann nach 35 Semestern ihren Magister machen. 🥳

Anyway, Asien und der Orient waren für gut 10 Jahre meine Passion. Ich legte mir eine Bibliothek bestehend aus Büchern von Cambridge und Oxford University Press Literatur an, sowie deGruyter und Brill in Leiden, sowie einige andere akademische Verlage, die hervorragende Bücher zum Islam und Middle East herausbrachten.

Ich bereiste den Iran, Ägypten, den Jemen, die Türkei, VAE, sowie Konferenzen von London, Paris bis Budapest und Rom zum Thema islamische Buchmalerei und Kunst.

Dann kam der Knall. Von der Uni geflogen, 1 Jahr Jobsuche und Regeneration. Dann 1 Jahr Hartz IV. – „…und der Tag gehört Dir ;-)!“ bis ich mich dann wieder 2009 gefangen hatte und mich meiner Studentenjob-Wurzeln als Headhunter besann, womit ich mir mein Studium, meine Bibliothek und Reisen 10 Jahre lang finanziert hatte.

Das Leben ging weiter, aber das alte Leben und die Freunde und Bekannten waren größtenteils weg. Ja, ich hatte 10 Jahre in einer akademischen Bubble gelebt mit viel Inspiration und bürgerlichen Freunden der Oberschicht, die in ihrer eigenen Bubble lebten und weicher auf ‚Altes Geld‘ fielen oder durch Vitamin B noch den richtigen Job bekamen.

Es begann dann mit Anfang 30 meine neue Ära der Arbeit und 5 Jahre später, mit 36 Jahren die des Unternehmertums.

Von Hartz IV.zum Bürojob, zum Gründerprogramm, zum Unternehmer in Wien als Piefke. Na servus!

Jetzt fast 12 Jahre später kommt es mir wie 2 Leben vor. Das 1. Leben in der Bildungsbürger-Bubble als Akademiker und Schöngeist mit dem Ziel die Welt zu verändern und zwischen Ost und West zu vermitteln. Das 2. Leben von Hartz IV. zum Unternehmer, näher an der Realität als davor und manchmal im Hamsterrad, intellektuell stark unterfordert, aber eben Geld verdienend.

Vielleicht liegt es daran, dass ich in 2 Jahren 50 werde, und man mehr reflektiert auf das bisherige Leben, aber es scheint mir aktuell eine Zeit zu sein, die so absurd ist und alles bisher gelernte über den Haufen wirft. Jeden gesunden Menschenverstand und jede Logik mit Füßen tritt und viele resigniert über Politik und Wirtschaft sind, denn Ihr Hausverstand wurde die letzten Jahre durch absurdes Verhalten gegen jedes Naturgesetz und das gelernte, stark beleidigt.

Alle Werte und Erziehungsmaßnahmen der 80er und 90er Jahre, die man gelernt hatte, Aktion und Reaktion, Verhalten und die Folgen darauf, scheinen nicht mehr zu gelten, denn eine gewisse Oberschicht aus Politik und Wirtschaft, die im Kern nur Mittelmäßig bis ohne Niveau ist, aber einen Machtanspruch hat und macht was sie will.

Der Mittelstand ächzt unter immer höheren Steuern, Verboten, Auflagen und diffusen Ideen, die von Leuten geschaffen werden, die stumpf einfach ihre Ideen ohne Praxiserfahrung und Fachwissen umsetzen.

Die ersten Bauern und ehrlichen Handwerker wagen Proteste, doch diese werden wieder kleingeredet. Den Intellektuellen geht es noch zu gut, da sie geerbt haben und sich viele Worte statt echte Taten weiterhin leisten können, ja nicht daran gemessen werden, wie ein Unternehmer, der erfolgreich war oder dessen Business kracht, weil er es nicht war.

Das Risiko in der Politik und den ersten 2 Ebenen von Wirtschaft ist heutzutage sehr gering, weil man einander protegiert und bei Fehlentscheidungen nicht im Gulag landet.

Auch frage ich mich nun, was können wir, die wir noch unseren gesunden Menschenverstand haben und eigentlich wissen, was das neutrale Maß aller Dinge ist, tun, um das Ruder für die Bevölkerung und nachfolgenden Generationen rumzureissen? Sollen wir eine Revolution starten? Da kommt vermutlich keiner, weil alle satt sind und der Strom noch nicht aus ist in Deutschland. Sollen wir alles weiterhin ignorieren, wie ich es die letzten 4 Jahre tat und mehr Zeit mit meiner Familie verbrachte und Comics las und Bücher, ja mir eine Parallelwelt schaffte zu dem, was draussen los ist.

Ich denke, es gibt so viel Gutes, was wir an Erziehung von unseren Eltern und Großeltern, beides noch Kriegsgenerationen, gelernt haben, in die heutige Welt übertragen könnten, aber die breite Masse interessiert nur mehr TikTok, Insta, Klimarettung mit Tropfen auf heiße Steine und Zerstreuung. Gebt Ihnen WIFI und alle 2 Jahre ein neues iPhone und sie leben weiter brav in der Matrix, während ein paar Eliten sich die Taschen vollmachen und absurde Businesskonstrukte erfinden a la Wirecard und Signa, für die dann nach dem Crash sowieso die Allgemeinheit aufkommt.

Weihnachten ist immer die Zeit der Besinnung, der Ruhe in die Zeit sich neu zu erfinden und wenigstens das vergangene Jahr zu reflektieren. Ich würde mir für das kommende Jahr wünschen, dass sich die schweigende Masse mehr mobilisiert und all die Dinge, die gerade in Schieflage. geraten sind, wieder ins richtige Lot bringen. Denn eigentlich haben unsere Kinder echte Vorbilder und Persönlichkeiten verdient, als das aktuelle Marionettentheater der Blender, Träumer und Faktenverleugner.

Was sind echte Vorbilder?

Das sind Handwerker, Einzelunternehmer, Pflegepersonal, Erzieher, Lehrer, Polizei und Feuerwehr, Akademiker der Alten Schule(von denen leider viele schon gestorben sind – wie mein Vater), ja einfach Menschen, die Not, Risiko und Verantwortung kennen, die sich ständig weiterbilden, aber auch Umsetzen, anstatt nur Ideen nachzujagen. Menschen, die an Taten gemessen werden können. Menschen die hart arbeiten und nicht Pseudo-Unternehmer sind, weil sie eigentlich von einem Erbe leben, das die 2 Generationen vor ihnen aufgebaut haben.

Veränderung ist immer unbequem, aber vom Zuschauen in Schockstarre, vom dagegen anschreiben auf Social Media (wie mit diesem Artikel) bewegt sich noch nichts. Leider.

Manchmal denke ich an ein Science Fiction Szenario, das brutal verändert und danach haben wir Ordnung, wie nach dem Aufräumen in einer Messi Wohnung. Da geht so:

Eine außerirdische Macht mit Soldaten und Raumschiffen gibt allen Menschen, die echte Vorbilder sind, siehe oben, die Macht die Welt neu zu ordnen nach Ihren Vorstellungen. Diese Menschen konnte sie durch Alien-Technik ausfindig machen, ihr bisheriges Leben lesen und den Kern ihrer Persönlichkeit, deswegen sind sie die Auserwählten.

Eine Mischung aus Don’t be evil und Konsequenz ist das neue Motto, jedoch fernab von Woke Träumereien.

Es wird eine echte Ordnung hergestellt, die keinem Menschen schadet, aber Zocker in Politik und Wirtschaft zur Verantwortung zieht, anstatt sie mit Millionen Boni abzufertigen.

Ja, manchmal haben totalitäre Regime auch etwas Gutes, auch wenn ich z. B. nur die Hälfte davon umsetzen würde. Wir bräuchten eine Mischung aus USA Demokratie, China und Middle East und Europa. Religion wäre Privatsache und auch hier gäbe es klare Regeln gegen Extremisten, egal welcher Couleur.

Erziehung einer Gesellschaft ist wie die Erziehung von Kindern nur mit Weitblick. Es braucht das richtige Mittelmaß für Strafe und Belohnung und eine konsequente Umsetzung. Es braucht einfache Spielregeln, die für alle gelten ohne juristische und demokratische Spitzfindigkeiten, die nur als Schlupfloch dienen oder schnelle Entscheidungen blockieren. Ja, wir sind langsam Überbürokratisiert und Überdemokratisiert.

Aktuell sehe ich immer mehr orientierungslose Jugendliche, denen der Halt im Leben fehlt, weil alles ok war und immer ist. Zu viel laisser-faire.

Denke ich an die alten Freunde aus meiner akademischen Bubble, und ich spreche hier von Gen X und vielleicht ein paar Boomern, so sind diese auf einem besseren Weg. Wer ein Internat besucht hat, wie ich und wem die angelsächsische Erziehung a la ‚Dead poets society‘ nicht fremd ist, findet sein Plätzchen im Leben ab Mitte 30, denn er hat Werte, Gemeinschaft, Demut und Bildung in sich, von dem man ein Leben lang zehrt und das einen zu einem reifen, mündigen Menschen macht..

Wer Eltern hatte, die Konsequenzen verabscheuten und wo alles immer voll OK war, der ist nun orientierungslos im Leben und hängt fixen Ideen und Träumereien nach, es sei denn er / sie / es baute sich etwas on 0 auf als Unternehmer.

Wer viel Erbt und keine Erziehung genossen hat, dass das geerbte Vermögen nicht ausgegeben sondern vermehrt werden sollte und nur geliehen ist für die nächste Generation, wer das nicht gelernt hat, ist auch verloren, wird Grüner oder Esoteriker und der Opa, der das Vermögen aufgebaut hatte, rotiert im Grab.

Leider wiederholt sich diese Ressourcen Verschwendung immer wieder so alle 3 Generationen. Die 1. erwirtschaftet, die 2. verwaltet und die 3. wird Künstler hieß es früher immer. Und dann geht es wieder von vorne los.

Vermutlich muss alles erst noch schlimmer werden bis ein Wiederaufbau gelingen kann oder die Chinesen helfen dem Westen wieder, sich auf die wahren Werte und Disziplin zu besinnen durch Eroberung des Westens, anstatt dass das die Außerirdischen erledigen.

Ich persönlich habe zB keine Angst vor einer asiatischen Eroberung des Westens, denn ich glaube Europa ist seit längerem wie „der Kranke Mann am Bosporus“ einst oder das römische Reich vor dem Einfall der Goten.

Wir leben noch im Speck und tanzen durch die bunte Welt und sind doch ein zerstrittenes Europa, dass die Zukunft und das Gewitter am Horizont nicht sieht.

Die Stille, schweigende Mehrheit muss wieder mehr in den Fokus gelangen und die Macht an sich reißen und gestalten nach alten Werten und Erfahrungen, nicht nach grünen Verbots-Utopien, die nur auf Emotionen beruhen.

Wenn Rentner Flaschen Sammeln gehen müssen, die 40 Jahre lang gearbeitet haben, und ca. 4 Mio. arbeitsfähige Menschen in Deutschland Bürgergeld beziehen und dadurch vielleicht nur 400 € weniger im Geldbeutel haben, als Normalverdiener, dann stimmt etwas Gravierendes nicht mehr in unserer Gesellschaft.

In Frankreich gab es 1789, als es die Eliten zu bunt trieben und danach kam Robespierre doch die deutschen sind in Schockstarre und hoffen auf ein Weihnachtswunder.

Wir schaffen das, sollten wir denken, wenn wir die aktuellen. Missstände in Politik & Wirtschaft wieder zurückdrehen und Deutschland sinnvoll ohne Verbote erneuern. Wir sollten wieder fit für die Zukunft im Bereich Wirtschaft, Energie, Militär und Bildung werden. Das Know-How und die Köpfe dazu in Deutschland haben wir, sie verstecken sich nur gerade unter den 52% der schweigenden, duldeten Masse, die sich nicht traut ans Licht zu treten.

Rammstein hat es schon vor 3 Jahren gut ausgedrückt in seinem Deutschland Lied: „Deutschland, mein Herz in Flammen, will Dich lieben und verdammen.“ [https://www.youtube.com/watch?v=NeQM1c-XCDc]

Wir Deutschen sind nur noch Zaungäste in unserem eigenen Land und befolgen brav, was uns von oben diktiert wird durch höhere Steuern und Energie Regulierung.

Ein gesunder Nationalstolz, wie ihn die Italiener, Franzosen oder Spanier haben, ist uns aufgrund unserer Vergangenheit verboten.

Vor was haben wir eigentlich Angst?

Dass uns 20-jährige Teenager, die noch nichts geleistet haben außer ideologische Träumereien nachzuplappern, uns als Nazis beschimpfen?

Das kann es nicht sein liebe Leute.

Besinnt Euch Eurer Wurzeln und darauf, was ihr bisher geleistet habt und lasst Euch nicht den Mund verbieten, denn wir sind noch schweigend, aber viele.

Ja, es gibt mehr Gleichgesinnte da draußen als ihr denkt, aber durch Passivität wird man eben vom Mittelmaß regiert und bevormundet, dass dreist nach der Macht greift, und sogar Erfolg damit hat, weil der deutsche Michel es zulässt, sich ungläubig die Augen reibend, was da gerade passiert.

--

--

BREADHUNTER Vienna
BREADHUNTER Vienna

Written by BREADHUNTER Vienna

BREADHUNTER, the Headhunting Blog by Thomas Zahlten. www.breadhunter.group

Responses (2)